Chronik
1924
Gründung eines Schmiedebetriebes in Eisentratten durch den Großvater Johann Strafner, in welchem hauptsächlich Wendepflüge, Holzschlitten und Werkzeuge aller Art erzeugt und geliefert wurden.

1989
Beginn der Zusammenarbeit mit der Firma Palfinger in Bergheim/Salzburg, woraufhin der Betrieb von der Schmiede und Landmaschinentechnik in die Fertigung von Einzelteilen wie Schweiß-, Bohr und Drehteilen wechselte.

1999
Entscheidung für die Verlegung der Betriebsstätte von Eisentratten nach Gmünd / Karnerau, sowie der Neubau einer 750 m² großen Produktionshalle (Halle 1) und einem 150 m² großen Verwaltungsgebäude sowie Abstell- und Verladeflächen mit rund 1100 m².

2001
Gründung der Gesellschaft. Von Peter Pichorner Metallbau Schmiede Schweißtechnik nach Pichorner metall technik GmbH. Als alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH fungiert Peter Pichorner.

2003
Erneute Vergrößerung des Betriebes durch den Erwerb des angrenzenden 5344 m² großen Grundstückes sowie Neubau einer 677 m² großen Produktionshalle (Halle 2). In Folge dessen wurden auch Investitionen in Maschinen und Fertigungsmaterialien getätigt.

2004
Anschaffung des ersten 6-Achsen Schweißroboters CLOOS "ROMAT-320“ sowie einer 300 Tonnen CNC-Abkantpresse der Marke BAYKAL.

2007
Erneute Vergrößerung des Betriebes durch Aufstockung des Bürogebäudes mit einer Fläche von 150 m² sowie Neubau einer weiteren Produktionshalle (Halle 3) mit einer Fläche von 750 m². Des weiteren wurde eine eigene Tankstelle mit Waschplatz errichtet sowie auch ein 3000 l Kaltvergasertank als zentrale Gaslieferstelle für unsere Schweißer.

2008
Übergabe der Geschäftsführung mit Wirkung 01.08.2008 von Peter Pichorner sen. an seinen Sohn Peter Pichorner jun., sowie auch Abtretung von Gesellschaftsanteilen an seinen Sohn. Des weiteren erhielten wir die Auszeichnung zum Kärntner "Lehrbetrieb des Jahres 2008" in der Kategorie 6-10 Lehrlinge.
2011
Anschluss an die Fernwärme eines Nachbarunternehmens mit welchem wir unser Klima jährlich um 77,81 Tonnen CO2 entlasten.

2014
Anschaffung des ersten 7-Achsen Schweißroboters CLOOS "QIROX-QRH 360-E“ sowie der erste größere Einstieg in das CNC Fräsen mit der Anschaffung eines Bearbeitungszentrums der Marke HARTFORD.

2018
Anschaffung eines weiteren 6-Achsen Schweißroboters CLOOS "QIROX QRH-280" in einer Kompaktzelle "QR-CC 6.1“ sowie dem bis dato größten CNC- Bearbeitungszentrums mit Verfahrwegen von X=3200 & Y=1000 & Z=950 mm der Marke EMCO "MMV-3200".

2019
Erneute Vergrößerung des Betriebes durch Neubau einer 400 m² großen Halle (Halle 4) sowie einer 70 m² großen Schleifhalle.
